Aufbauend auf dem Archetyp des minimalistischen Sofas mit einer Basis aus gebogenem Stahlrohr, welches erstmals in den 1930er Jahren Teil des Thonet-Portfolios war, hat der Designer James Irvine 2006 ein wandelbares und vielseitig einsetzbares Möbelsystem entwickelt. Das Sofa-Programm S 5000 basiert auf einer einfachen, intelligenten Konstruktionsidee nach dem Baukastenprinzip. Inspiriert von der zunehmenden Verschmelzung von Arbeits- und Wohnbereichen wurde es 2020 von Studio Irvine ganz im Sinne seines Gründers James Irvine intelligent weiterentwickelt, so dass es in den modernen Kontext von New Work passt: In den Sitzrahmen lassen sich je nach Bedarf baugleiche Arm- und Rückenlehnen oder Trennwände als Sicht- und Lärmschutz integrieren. Dadurch ist es vielfältig erweiterbar und findet dank variabler Seitenpaneele auch in Multi-Space-Bürokonzepten seinen Platz. Die Paneele bilden den Rahmen für unterschiedliche Kissen, die lose aufgelegt werden. Zudem können Anbautische montiert werden, die mit dem Stahlrohrgestell des Sofas verbunden sind. Auf diese Weise entstehen ganze Sofalandschaften, die modular erweiter- und umbaubar sind. So passt das S 5000 als klassisches Sofa in moderne Wohnumgebungen, in kleiner Version mit Paneelen eignet es sich als Smart-Working-Station im Homeoffice und als größere Variante für Bereiche wie Mittelzonen oder Lounges im Office-Kontext, in Co-Working-Spaces oder in Wartehallen.
Ein gutes Möbelstück lebt von seiner Vielseitigkeit. Deshalb setzen wir auf funktionale Designs, die in einer Vielzahl von Anwendungskonzepten zum Einsatz kommen können – überzeugen Sie sich selbst.
Dieses Möbelstück können wir für Sie individuell nach Wunsch fertigen: Konfigurieren Sie Ihr einzigartiges Thonet-Möbelstück, speichern Sie die Konfiguration und kontaktieren Sie einen unserer Handelspartner in Ihrer Nähe, um das Produkt zu bestellen.
Sie sind Architekt oder Planer und benötigen CAD-Daten? Erstellen Sie mit dem Konfigurator spezifische Daten für Ihr Projekt.
Entdecken Sie die Möglichkeiten!
Studio Irvine wurde 1988 von dem britischen Designer James Irvine (1958-2013) gegründet und wird jetzt von Marialaura Rossiello Irvine geleitet, die seit 2011 Teilhaberin des Unternehmens ist. Heute ist Studio Irvine ein Büro für Produktentwicklung, Innenarchitektur und strategisches Design mit Sitz in Mailand. Die Philosophie des Studios entspringt einer Kombination aus der englischen Arbeitsweise von James Irvine und dem italienischen Ansatz von Marialaura Rossiello. Das Ergebnis ist eine Mischung aus Humor, Präzision und Respekt vor Traditionen. Basierend auf der Idee eines ethischen Designs definiert sich das Studio durch die Vorstellung von konstanter Evolution, die nach zeitlosem Design strebt und dabei den Fokus auf Materialien und Produktionsprozesse richtet. Zu den Kunden von Studio Irvine gehören Muji, Thonet, Mosaico+, Forma&Cemento und Offecct. James Irvine: Er wurde in London geboren und machte 1984 seinen Abschluss am dortigen Royal College of Art. Noch im selben Jahr ließ er sich in Mailand nieder. Von 1984 bis 1992 war er Designberater für das Mailänder Olivetti-Designstudio unter der Leitung von Michele De Lucchi und Ettore Sottsass. 1988 eröffnete er mit Studio Irvine sein eigenes Designstudio in Mailand. Von 1992 bis 1997 war Irvine parallel dazu außerdem Partner bei Sottsass Associati, wo er für die Industriedesign-Gruppe des Büros verantwortlich zeichnete. Für Thonet entwickelte James Irvine zahlreiche Produkte (A 660, A 1660, S 5000, S 123, S 1123) und von 2007 bis 2011 beriet er das Unternehmen als Art Director. Marialaura Rossiello Irvine: An den Hängen des Vesuvs in Italien geboren, machte Marialaura Rossiello Irvine 1996 bei Riccardo Dalisi in Neapel ihren Abschluss in Architektur. Im Jahr 2000 setzte sie ihr Studium fort, das sie mit einem Master-Abschluss in Strategic Design am Polytechnikum in Mailand abschloss. Mehrere Jahre lang arbeitete sie mit verschiedenen renommierten italienischen Designmarken zusammen, bevor sie 2011 Teilhaberin von Studio Irvine wurde. Heute ist Marialaura Rossiello die Chefin des Studios und leitet ein interdisziplinäres Team, das in der internationalen Designszene gut vernetzt ist.
Armlehnenhöhe | 63 cm |
---|---|
Breite | 126 cm |
Höhe | 140 cm |
Sitzhöhe | 43 cm |
Tiefe | 96 cm |
Gewicht | 75,5 kg |