Thonet, Barwagen S 179

Der Barwagen S 179

Hausbar, Servierwagen oder Beistellmöbel: Das elegante Stahlrohrobjekt aus der Feder des legendären Architekten Ludwig Mies van der Rohe ist in allen Einsatzgebieten ein Botschafter der Gestaltungsprinzipien „Less is more“ und „Form follows function“. Der Barwagen mit zentriertem, symmetrischem Aufbau besticht durch seine Klarheit und wurde erstmals in den 1930er Jahren gefertigt: Als die Entwürfe bedeutender Gestalter und Lehrmeister des Bauhaus Einzug in der industriellen Produktion fanden, entwickelte Thonet sich zum wichtigsten Hersteller von modernen Möbeln aus Stahlrohr. Nun erlebt der Klassiker seine zeitgemäße Neuauflage – und überzeugt auch fast hundert Jahre nach seiner Entstehung mit reduzierter Formensprache bei gleichzeitig höchster Funktionalität.

Ob als eleganter Begleiter im privaten Wohnbereich und Esszimmer oder dienendes Objekt in der gehobenen Hotellerie: Der Barwagen S 179 ist ein bewegliches und vielseitig einsetzbares Möbel aus verchromtem Stahlrohr, dessen Form sich unmittelbar aus der Funktion ergibt. Ein durchgängig gebogenes, zentral liegendes Stahlrohr dient als tragende Struktur der filigranen Konstruktion. 

Thonet, Barwagen S 179
Thonet, Barwagen S 179

Der Wagen ruht auf drei Punkten – auf zwei Rädern und auf dem vorderen Knie des Gestells. Die beiden Radscheiben aus Aluminium mit einem aufgezogenen Gummiring sind über ein Achsrohr mit dem Gestell verbunden. Zum Bewegen wird das zeitlose Möbel am schwarzen Kernledergriff mit Thonet-Logo angehoben. Zwei Einlegeböden aus grau getöntem Klarglas bieten Platz für Gläser, Flaschen und Barzubehör – oder auch Bücher, Vasen oder andere dekorative Objekte. Die Glasböden werden von einem Rahmen aus verchromtem Flachstahl gehalten. Die Reling oberhalb des unteren Einlegebodens wurde von Thonet Design neu ergänzt, um Flaschen stabiler und besser zu halten und gegen Umfallen zu sichern. Außerdem wurde die Neuauflage verglichen mit Mies van der Rohes Ursprungsentwurf aus den 1930er Jahren etwas größer skaliert, um den Barwagen in seiner Nutzung an heutige Lebensumstände anzupassen. Der wieder aufgelegte S 179 ist 40 x 97 x 78 cm groß.

Thonet, Barwagen S 179

Bereits im Jahr 2022 hatte Thonet in Kooperation mit Tanqueray den Barwagen wieder aufleben lassen. Für jene Sonderedition ließ sich der renommierte Produktdesigner Sebastian Herkner von den Farben und Materialien der bekannten Tanqueray-Flasche inspirieren. So besticht das klassisch reduzierte Chromgestell des Originals in der Sonderedition mit Riffelglas in Londongrün, verspiegelten Flächen sowie Detailelementen wie dem ikonischen Siegelstempel der Marke Tanqueray auf dem hochwertigen Ledergriff. Der Wagen bietet reichlich Platz für Tanqueray-Flaschen und alles, was man zur Zubereitung geschmackvoller Cocktails, Longdrinks und Co. benötigt. Der Barwagen S 179 ist in der überarbeiteten klassischen Version und als Tanqueray-Sonderedition erhätlich und bereichert das Thonet-Portfolio um einen praktischen Helfer für stilvoll gelebte Gastfreundschaft.

Zum Produkt

Aus unserem Magazin

Thonet, Bauhaus trifft Wohnlichkeit, S 33/S 34 V "Soft"Jetzt entdeckenProdukte
Bauhaus trifft Wohnlichkeit
Thonet, Rohrgeflecht DARK MELANGEJetzt entdeckenInnovation
Rohrgeflecht DARK MELANGE
Tanqueray x ThonetJetzt entdeckenGeschichte & Marke
Tanqueray x Thonet

Kontakt

Vertrieb

Haben Sie Fragen zu den verwendeten Produkten oder möchten Sie mehr über die Referenz erfahren, dann sprechen Sie uns an.

Kontakte

sales(at)thonet.de

Presse

Informationen für die Presse entnehmen Sie bitte unserem Presseportal.

Sonstige Anfragen

T: +49 (0) 6451/508-0
F: +49 (0) 6451/508-108

info(at)thonet.de

Downloads

CAD-Daten für einzelne Produkte und Factsheets finden Sie auf den Produktseiten im Produktkatalog

CAD-Daten zum gesammelten Download sowie Referenzbilder und unternehmensbezogene Informationen finden Sie in der Mediendatenbank.