Es gibt Möbelstücke, die mehr sind als nur Gebrauchsgegenstände – sie erzählen Geschichte. Der Thonet Bugholzstuhl 209 gehört zweifellos dazu. Dieses Jahr feiert der Designklassiker sein 125-jähriges Bestehen, und noch immer wirkt er frisch, leicht und überraschend modern. Der Stuhl Nr. 209 steht für die perfekte Verbindung von traditioneller Handwerkskunst und zeitlosem Design – ein echtes Meisterstück der Möbelgeschichte.
Um die Wende zum 20. Jahrhundert entstanden die ersten Exemplare des Thonet Stuhls Nr. 209 in den Werkstätten der Gebrüder Thonet. Was den Bugholzstuhl so besonders macht, ist seine Konstruktion: Aus nur sechs Einzelteilen gefertigt, beeindruckt er durch seine klare Form und den charakteristischen Bügel, der Rückenlehne und Armlehne in einem bildet. Dieses Element entsteht aus einem einzigen Stück massivem Buchenholz – gebogen mithilfe einer innovativen Technik, die Michael Thonet bereits in den 1830er-Jahren entwickelte. Diese Pionierarbeit revolutionierte das Möbeldesign und machte den Namen Thonet weltweit bekannt.
Schon früh wurde der Thonet 209 zum Favoriten moderner Architekten und Designer. Sein reduzierter, fließender Aufbau und die organischen Linien passten perfekt zur klaren Formsprache der frühen Moderne. Le Corbusier setzte den Stuhl im Pavillon de l'Esprit Nouveau in Paris, in der Villa de la Rocca und in den Häusern Nr. 13 und 14/15 in der Weißenhof-Siedlung in Stuttgart ein – als Symbol für Funktionalität, Leichtigkeit und Eleganz. Der Bugholzstuhl 209 war mehr als ein Möbelstück; er wurde zu einem Ausdruck eines neuen Lebensgefühls, in dem Ästhetik und Funktion zu einer Einheit werden.
„Dieser Stuhl löst zur Vollkommenheit seine Aufgabe, ein leichter, bequemer Armstuhl mit niedriger Lehne zu sein. Wenn ein Architekt diesen Stuhl fünf Mal so teuer, dreimal so schwer, halb so bequem und ein Viertel so schön macht, kann er sich einen Namen machen.“ - Poul Henningsen
Heute steht der Thonet Stuhl 209 in Cafés, Wohnräumen und Büros rund um die Welt – immer noch elegant, immer noch leicht, immer noch ikonisch. Der Bugholzstuhl erinnert daran, dass gutes Design nicht vergeht, sondern Bestand hat. 125 Jahre nach seiner Entstehung ist der Thonet Stuhl Nr. 209 ein Symbol für zeitlose Schönheit, handwerkliche Perfektion und die Vision, Design immer wieder neu zu denken.