Schoups Advocaten

Antwerpen

Klare Formen zwischen Beton, Backstein und Textil:
Schoups Advocaten, Antwerpen

Von außen wirkt das Bürogebäude im Mechelsesteenweg in Antwerpen wie eine widersprüchliche Kombination aus bauchigen Betonsäulen, quadratischer Büroarchitektur und rotem Backstein. In den 1960er-Jahren erbaut, fiel es lange durch seine mangelnde Integration in das Straßenbild auf. 2023 wurde das Gebäude unter der Leitung von ono architectuur saniert und neu gestaltet. Dabei wurden im Inneren die tragenden Betonstrukturen freigelegt. Rote Fliesen und ein roter Teppichboden greifen die Farbe der Backsteinfassade auf. 

In den Innenräumen der Kanzlei Schoups Advocaten schaffen gläserne Trennwände lichtdurchflutete Büros. Bunte Textilvorhänge ermöglichen eine flexible Raumgliederung. Im Zentrum des Foyers stehen neben dunkelgrünen Polstermöbeln der Satztisch und Bauhausklassiker B 9 sowie der von ihm inspirierte Couchtisch B 20. Die Tischplatten sind aus schwarz gebeizter Buche und in den verchromten Stahlrohrgestellen spiegelt sich das Licht der Beleuchtungselemente. Die industriell-wohnliche Ausstrahlung der Tische passt zu dem interessanten Kontrast aus Beton und Textil, der das Interieur der Kanzlei prägt.

 

Stühle: S 64 PV
Beistelltische: Set B 9, B 20 b
Beistelltische: Set B 9, B 20 b
Stühle: S 64 PV
Stühle: S 43 PVF
Sessel: S 35 L
Beistelltische: Set B 9

Angrenzend an den Foyerbereich befinden sich zwei Besprechungs- und Konferenzräume, die ebenfalls mit Thonet-Mobiliar ausgestattet wurden. Die dort genutzten Klassiker S 64 und S 43 sind Sonderanfertigungen, die Sitzkomfort mit Ästhetik verbinden. Marcel Breuer entwarf den S 64 in seiner Berliner Zeit (1928), Thonet produziert ihn seit 1930. In den beiden großen Räumen wird er in einer Polstervariante eingesetzt. Der gewählte kobaltblaue Bezugsstoff steht dabei im Kontrast zu dem harten, spiegelnden Chromgestell des Stuhls mit der markanten Rückseitenansicht. Für den modularen Einsatz lässt sich der S 64 PVST stapeln.

Der S 43 kommt neben den Besprechungsräumen auch in der Galerie im zweiten Stock zum Einsatz. Seine pure, zurückhaltende Form macht diesen Freischwinger zu einem exemplarischen Entwurf im Geiste der Moderne. Die von Mart Stam erdachten Formholzteile für Sitz und Rücken sind hier dunkelbraun gebeizt. Eine Variante des S 43 mit dunkelbraunem Polster schafft eine visuelle Verbindung zu einem Sessel des Modells S 35 L mit naturbelassenem Leder in Schokoladenbraun. Mit dem S 35 L gelang es Marcel Breuer, alle Funktionen eines frei schwingenden Stahlrohrsessels in einer einzigen, durchgehenden Linie zu konstruieren, die auch die Armlehnen einbezieht. Die von ono architectuur gewählten Bezüge und Beizfarben der Sitzmöbel betonen die Verbindung von Industriedesign und Wohnlichkeit des Gebäudes und bestechen durch ihre schlichte Eleganz.

Thonet, Schoups Advocaten
Thonet, Schoups Advocaten
Thonet, Schoups Advocaten

Nehmen Sie Kontakt auf

kontakt

Haben Sie Fragen zu den Produkten oder möchten Sie mehr über die Referenz erfahren, dann sprechen Sie uns an.

sales(at)thonet.de

PRODUKTÜBERSICHT DER REFERENZ Schoups Advocaten

Referenzen

Thonet, BCO VenloJetzt entdeckenNew Work
BCO
AVK, Thonet, S 64 N, 1500Jetzt entdeckenNew Work
AVK
Jetzt entdeckenKonferenz & Besprechung
Kassenärztliche Vereinigung

Kontakt

Vertrieb

Haben Sie Fragen zu den verwendeten Produkten oder möchten Sie mehr über die Referenz erfahren, dann sprechen Sie uns an.

Kontakte

sales(at)thonet.de

Presse

Informationen für die Presse entnehmen Sie bitte unserem Presseportal.

Sonstige Anfragen

T: +49 (0) 6451/508-0
F: +49 (0) 6451/508-108

info(at)thonet.de

Downloads

CAD-Daten für einzelne Produkte und Factsheets finden Sie auf den Produktseiten im Produktkatalog

CAD-Daten zum gesammelten Download sowie Referenzbilder und unternehmensbezogene Informationen finden Sie in der Mediendatenbank.