Pariser Maisonett-Wohnung: Minimalistische Gemütlichkeit über den Dächern von Paris
Paris ist bekannt für seine breiten Boulevards und luftigen Plätze, die im 19. Jahrhundertentstanden sind. Die Zeit des mittelalterlichen Paris mit seinen kleinen Gassen war damit passé. Einer der vielen weiteren Einflüsse, die das heutige Stadtbild prägen, ist die Bauweise der 1960er-Jahre. Hohe Wohnhäuser mit offenen und zugleich verspielten Raumkonzepten im Inneren gaben neue Impulse für das städtische Wohnen. So auch in einer von Véronique Cotrel umgestalteten Maisonette-Wohnung im 19. und 20. Stock eines Hochhauses, die einen weiten Blick auf das markante Stadtpanorama bietet. Die französische Innenarchitektin hat sich dort für helle Wände, Nussbaumholz und Thonet-Möbel entschieden.