Thonet und das Bauhaus

Thonet und das Bauhaus

Form und Ästhetik von Stahlrohrmöbeln erscheinen uns heute selbstverständlich. Sie sind bekannte Meilensteine der Designgeschichte. Seit Langem beschäftigen sich Kunsthistoriker wie Materialforscher mit den Details der Entstehung dieser gestalterischen Innovation. Wann entstanden welche Entwürfe? Wie beeinflussten sich die ersten Gestalter der Stahlrohrmöbel gegenseitig?

Nach Ende des Ersten Weltkriegs erfasst in Deutschland eine allgemeine Krise Gesellschaft und Politik, die auch ästhetische Alltagsformen in ihren Grundfesten erschüttert und Veränderungen provoziert. Im ersten Nachkriegsjahr 1919 entsteht nicht nur das Bauhaus in Weimar, nebenan im Theater berät die Nationalversammlung über die Weimarer Verfassung und der Versailler Friedensvertrag spaltet die Gesellschaft. Zunächst vom Expressionismus und der holländischen De Stijl-Bewegung beeinflusst, suchen einige Gestalter, Architekten und Handwerker ab den 1920er- Jahren nach neuen Techniken und Formen. Sie experimentieren im Möbelbau erstmals mit dem Werkstoff Stahlrohr. Zur Bekanntheit und zum nachhaltigen Erfolg der Stahlrohrmöbel von Thonet trägt das Zusammentreffen mehrerer Faktoren bei. Da ist die gestalterische Strömung des Neuen Bauens, die sich mit vielgestaltigen Tendenzen entwickelt. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die ästhetisch-kulturelle Bildungsinstitution Bauhaus, die aufgrund politischer Veränderungen mehrfach den Ort und aus eigener Entwicklung heraus die konzeptionelle Strategie wechselt. Das Bauhaus ist ein maßgeblicher Bezugspunkt, nicht aber der Entstehungsort der neuen Möbel. Thonet, schon damals berühmt für seine vielseitige Kollektion an Bugholz-Möbeln, bietet sich als expandierendes Unternehmen mit Weltgeltung als natürlicher Partner für jene Gestalter an, die in Architektur und Einrichtung nach Typisierung strebten. Denn Thonet war Pionier der Arbeitsteilung und des Baukausten-Prinzips in der Möbelfertigung. Neben Michael Thonet hatten bereits weitere Wegbereiter der Moderne wie Josef Hoffmann, Adolf Loos und Bruno Paul Möbel aus Bugholz entworfen; manche waren zerlegbar und konnten in Einzelteilen vorgefertigt werden.

Stahlrohrklassiker
Stahlrohrklassiker, v.l. S 35, B 108, Set B 9, S 533, S 64, S 33

Ästhetisch-funktionaler Neubeginn

Mitte der 1920er-Jahre waren die politisch-revolutionären Umbrüche sowie die Hyperinflation überwunden und eine kurze Phase der Stabilisierung setzte ein. Im Wohnungsbau entstanden in vielen deutschen Städten Siedlungen als praktische Beispiele eines Neuen Bauens, die es mit passenden Möbeln auszustatten galt. Die traditionelle, massive und überladene Einrichtung der Vorkriegszeit passte weder zu den neuen Grundrissen, noch zu der versachlichten Architektursprache. Entsprechend versuchte eine neue Generation von Entwerfern, Architektur und Wohnstile übereinstimmend zu verändern. Sie stellten die Funktion ihrer Möbel in den Vordergrund. So entstand ein neuer Möbeltypus, dessen bedeutendste Entwürfe noch heute von Thonet hergestellt werden. Als Pioniere der Entwicklung gelten der Ungar Marcel Breuer, der als erster aus Stahlrohr Wohnmöbel entwarf, der Holländer Mart Stam, der den ersten hinterbeinlosen Stuhl schuf, und der Deutsche Ludwig Mies van der Rohe, der diesen Kragstuhl zu einem ästhetischen Objekt entwickelte, das beim Sitzen schwingend nachgibt: den Freischwinger. Die Wege und Motive der drei Gestalter unterschieden sich, gemeinsam war ihnen ein verändertes Verständnis vom Leben in einer modernen Welt. Sie alle hatten Berührung zum Bauhaus, allerdings schufen sie ihre bahnbrechenden Entwürfe in anderen Kontexten.

Marcel BreuerMarcel Breuer
BauhausBauhaus um 1927/28

Drei Schritte zur Möbel-Innovation

Am Beginn standen die Experimente des am Bauhaus ausgebildeten Tischlers Marcel Breuer. Als „Jungmeister“ und Leiter der Tischlerwerkstatt war er beeinflusst von der holländischen De Stijl- Gruppe und insbesondere von Gerrit Rietveld. In Weimar hatte er einen expressiven afrikanischen Stuhl entworfen. 1925, das Bauhaus bereitete gerade seinen Umzug nach Dessau vor, begann er, seine bislang auf Holzverarbeitung beschränkten Kenntnisse und Fähigkeiten im Zusammenspiel mit Externen zu erweitern – vermutlich in Kooperation mit einem Schlossermeister der Dessauer Junkers Werke. Die Inspiration zur Materialwahl stammte vom glänzenden und gebogenen Lenker von Breuers neuem Adler-Fahrrad. Er versuchte, den Frankfurter Hersteller als Produktionspartner oder Materiallieferanten zu gewinnen, was aber misslang. Doch binnen Kurzem entwarf Breuer eine Kollektion von Möbeln, die er teilweise zur Ausstattung des neuen Bauhaus-Gebäudes und der Meisterhäuser von Walter Gropius nutzen konnte. So wurde das heutige Thonet Satztisch-Set B 9 in einer bestimmten Version als Hocker mehrfach in den Bauhaus-Gebäuden eingesetzt, etwa in der Kantine. Auch die fest installierte Aula-Bestuhlung erfolgte mit klappbaren Breuer-Stahlrohrmöbeln. 1926 gründete er mit seinem Landsmann Kálmán Lengyel in Berlin ein Start-up, die Firma Standard- Möbel, die sich mit Herstellung und Vertrieb von Möbeln aus Stahlrohr befasste. Zu diesem Zeitpunkt bot das junge Unternehmen bereits unterschiedliche Modelle an, jedoch keinen Stahlrohr- Freischwinger. „metallmöbel sind teile eines modernen raumes“, schrieb Breuer, denn „möbel, sogar die wände eines raumes, sind nicht mehr massig, monumental, (…) sie sind vielmehr luftig durchbrochen, (…) in den raum gezeichnet; sie hindern weder die bewegung, noch den blick durch den raum.“

Bauhaus
Weißenhof, Stuttgart: Für eine der Wohnungen setzte Mart Stam unseren Bugholzstuhl 209 ein – auch bekannt als „Liebling der Architekten“.

An der Bauausstellung „Die Wohnung“ im Jahr 1927 nahm als jüngster Architekt der Holländer Mart Stam teil, um auf dem Stuttgarter Weißenhof ein Reihenhaus mit drei Wohnungen zu realisieren. Veranstaltet wurde die Ausstellung vom Deutschen Werkbund, den Masterplan des Geländes hatte Ludwig Mies van der Rohe entworfen, der auch die künstlerische Leitung innehatte. Im November 1926 traf man zu einem Vorbereitungsgespräch in einem Stuttgarter Hotel zusammen. Dabei waren Stam, Mies van der Rohe und Le Corbusier sowie Heinz Rasch, ein junger Architekt, der über das Treffen anschließend im Stuttgarter Tageblatt schrieb: Stam griff sich die Hochzeitseinladung von Willi Baumeister, die auf dem Tisch lag und zeichnete auf die Rückseite ein Möbel, das er kürzlich für seine schwangere Frau gebaut hatte. Es bestand aus zehn gleichlangen Gasrohren, verbunden mit Kniestücken. Als Sitz diente eine Holzplatte. Die Idee entwickelte Stam bis zur Ausstellung im kommenden Jahr weiter. Ein Metallbau-Unternehmen aus der Nachbarschaft sollte bei der Realisierung helfen. Stam ging es darum, „das dünnste Rohr mit dem kleinsten Radius zu  verwenden.“ Dies führte zunächst zu statischen Problemen. Mit massiven Einlagen aus Eisen wurde der Stuhl verstärkt, damit er nicht abknickte. Kragstuhl wurde dieser zweibeinige Stuhl auch genannt, da er ein typisches Motiv der modernen Architektur – das Auskragen – auf das Möbel übertrug. Wippen oder schwingen konnte sein Möbel nicht. Dennoch stellte es eine revolutionäre Erfindung dar, ein Jahrhundert-Objekt, das den Möbelbau grundlegend verändern sollte. Stam interessierte sich für soziale Veränderungen, die vom Bauen unterstützt werden sollten. Streng und gewinnend zugleich, propagierte er eine Ökonomie der Kargheit. Eine seiner drei Wohnungen in der Weißenhofsiedlung richtete Stam mit Thonet-Bugholzmöbeln ein, eine weitere mit seinen schwarz lackierten hinterbeinlosen Metallmöbeln. Die dritte Wohnung stattete Breuer mit seinen eigenen Möbelentwürfen aus, die vernickelt waren und metallisch glänzten, aber nicht auskragten. Zwei Tage vor Ausstellungsbeginn in Stuttgart hatte Mies van der Rohe seine Stahlrohrsessel zum Patent angemeldet. Anders als Stam setzte er nicht auf Kargheit, sondern zelebrierte Einfachheit mit großer Geste. Seine Kragstühle bilden auf beiden Seiten eine große halbkreisförmige, schwungvolle Linie. Anders als bei Breuers ersten Entwürfen – und noch mehr als beim Freischwinger von Stam – ging es Mies um eine ästhetische Gesamtwirkung. Im Gegensatz zu den ersten Stahlrohrmöbeln seiner Kollegen vermittelte Mies’ Stuhl (heute Thonet S 533) ein visuell und buchstäblich beschwingtes Sitzgefühl. Es ist der erste Freischwinger. Erst gegen Ende der Ausstellung konnte Mies van der Rohe jedoch in der Weißenhofsiedlung sein anspruchsvolles Möbel aus kalt gezogenem Stahlrohr präsentieren. Sein Stuhl ist raumgreifend, eine Skulptur, die den Sitzenden seitlich umfasst.

BauhausDas „Urmodell“
BauhausPatentzeichnungen von Mart Stam
Thonet, BauhausS 533, Ludwig Mies van der Rohe

Serienfertigung und Durchbruch

In der Folge erprobten viele Entwerfer die Möglichkeiten und Grenzen des Werkstoffs Stahlrohr. Mart Stam kritisierte „Möbelkünstler“ und verwarf Formen, die nicht seinen asketischen Prinzipien entsprachen, als „unmögliche Stahlmakkaroni-Ungeheuer“. Für kurze Zeit lehrte Stam 1928/29 am Bauhaus in Dessau Städtebau. Die Firma Standard-Möbel, der Breuer seine Rechte übertrug, wurde 1929 von Thonet übernommen. Inhaber war zu diesem Zeitpunkt der Unternehmer Anton Lorenz, der mit Mart Stam einen Lizenzvertrag schloss und juristisch gegen Wettbewerber und Plagiate vorging. Später wurde Lorenz auch zum Berater für Thonet.

1930 wurde in Frankenberg mit der Einrichtung der „Stahlabteilung“ die Produktion von Stahlrohrmöbeln aufgenommen. 70 Jahre nach Markteinführung des Thonet-Modells Nr. 14 aus Bugholz (heute 214) begründete das Unternehmen nun eine neue umfangreiche Kollektion auf Basis von Stahlrohr, deren technische Gestaltung und Herstellungsweise das Unternehmen zunehmend perfektionierte. Breuer entwarf, basierend auf Stams Erfindung des Krag-Prinzips, weitere Modelle für Thonet wie den Freischwinger S 32 (mit Armlehnen S 64 - auch „Cesca“ genannt), der Stams kubisch strenge Formensprache in Anlehnung an die Thonet-Tradition weiterentwickelt: mit Sitz und Lehne aus Bugholz, bezogen mit Wiener Geflecht. Dem Stahlrohrfreischwinger verhilft diese Verbindung von vertrauten mit neuen Materialien schließlich zum Durchbruch. Bis heute ist es das bestverkaufte Stahlrohrmöbel.

Mitten in der Weltwirtschaftskrise präsentierte 1930 der Deutsche Werkbund auf Einladung der Société des Artistes Décorateurs im Grand Palais in Paris ein voll eingerichtetes Hochhausapartment nach dem Entwurf von Walter Gropius. Marcel Breuer stellte erstmals seinen Thonet-Sessel S 35 vor. Während Stam sich als Architekt in Frankfurt mit Wohnungen für das Existenzminimum befasste, zeigte Gropius mit der Werkbund-Ausstellung einen anderen Weg auf, den Mies van der Rohe auf der Berliner Bauausstellung des Jahres 1931mit seinem Beitrag vorantrieb. Moderne Wohnformen werden luxuriös interpretiert. Fließende Räume, glänzende Oberflächen der Stahlrohrmöbel und edle Hölzer harmonieren. Auch in seiner Zeit als Bauhaus-Direktor von 1930 bis 1933 versuchte Mies, diese Ausrichtung zu forcieren, ganz im Gegensatz zur Devise „Volksbedarf statt Luxusbedarf“, die sein Vorgänger Hannes Meyer als Leitlinie ausgab. Dennoch sah sich Ludwig Mies van der Rohe nie als Bauhaus-Architekt. Zu wichtig ist in seinem Lebenswerk, was er vor und nach dieser Phase geschaffen hat.

Bauhaus
Bauhaus

Zukunft einer Jahrhundert-Erfindung

Beide Entwicklungslinien, die des Luxus wie die der Einfachheit, spielen für das Möbeldesign bis heute eine maßgebliche Rolle und werden nicht mehr als polarisierender Gegensatz empfunden. Breuer, Gropius und Mies van der Rohe beeinflussten ab den späten 1930er-Jahren von Amerika aus die Entwicklung des sachlichen „International Style“ der Architektur und Einrichtung. Stahlrohrmöbel sind dabei als ästhetischer Akzent eines veränderten Wohnstils bis heute von Bedeutung. Die Erneuerung der Architektur bereitete den Grund für eine sachlich geprägte Büroeinrichtung, die ästhetischen Prinzipien der Einfachheit folgt.

Stahlrohrmöbel waren stets – und sind es bis heute – durch den Wandel von Trends verschiedenen Konjunkturen ausgesetzt. Thonet entwickelte sie kontinuierlich weiter. Kritiker, auch aus den Reihen der Modernen, warfen ihnen bisweilen Kälte und mangelnde Wohnlichkeit vor. In der zeitgenössischen Einrichtung haben sie eine veränderte Rolle übernommen, sie gehen als Klassiker in Konzepte ein,  die auf der Mischung unterschiedlicher Stile beruhen. Thonet sicherte sich die Rechte an den Stahlrohrmöbeln frühzeitig und bewahrt sie bis heute. Mart Stam wurde 1961 durch den Bundesgerichtshof (BGH) das künstlerische Urheberrecht für seine Entwicklung zugesprochen. Die Entwürfe von Marcel Breuer und Ludwig Mies van der Rohe sind in Deutschland als Werke der angewandten Kunst urheberrechtlich geschützt. Thonet produziert die Klassiker heute in Handarbeit, mit großem Fachwissen seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und in Kombination mit modernster Technik. Dabei sind es keine Museumsstücke, sondern lebende Bestandteile der Kollektion, die etwa durch die Ausstattungslinien „Pure Materials“ und „Classics in Colour“ sowie die Kollektion „Thonet All Seasons“ verfeinert bzw. outdoor-tauglich gemacht wurden. Schon Marcel Breuer verwies auf die Haltbarkeit des Werkstoffs Stahlrohr. Beispiele wie die Möblierung des naturwissenschaftlichen Lesesaals der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig zeigen, wie nachhaltig Stahlrohrmöbel von hoher Qualität bis heute sind. Das Modell S 43 aus den 1930er-Jahren ist dort bis heute in Benutzung.

Bauhaus
Nationalbibliothek Leipzig

Bauhausklassiker

Aus unserem Magazin

Das Prinzip ThonetJetzt entdeckenGeschichte & Marke
Das Prinzip Thonet
Mart StamJetzt entdeckenDesigner
Mart Stam
Pure MaterialsJetzt entdeckenProdukte
Pure Materials

Kontakt

Vertrieb

Haben Sie Fragen zu den verwendeten Produkten oder möchten Sie mehr über die Referenz erfahren, dann sprechen Sie uns an.

Kontakte

sales(at)thonet.de

Presse

Informationen für die Presse entnehmen Sie bitte unserem Presseportal.

Sonstige Anfragen

T: +49 (0) 6451/508-0
F: +49 (0) 6451/508-108

info(at)thonet.de

Downloads

CAD-Daten für einzelne Produkte und Factsheets finden Sie auf den Produktseiten im Produktkatalog

CAD-Daten zum gesammelten Download sowie Referenzbilder und unternehmensbezogene Informationen finden Sie in der Mediendatenbank.