Timur Bartels lebt mit seiner Partnerin im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg. Sowohl zu Hause als auch in seinem Büro setzt Timur auf Thonet-Möbel. In dieser Homestory erzählt er uns, worauf er bei der Einrichtung achtet und warum er sich für Thonet-Möbel entschieden hat.
Worauf achtet ihr bei der Einrichtung eurer Wohnung? Wie würdest du euren Interior Style beschreiben?
Meiner Partnerin und mir war eine gemütliche und zeitlose Einrichtung am wichtigsten. Daher legen wir auch viel Wert auf hochwertige und langlebige Möbel, die uns auch in den nächsten Jahren bis Jahrzehnten begleiten werden. Grundsätzlich würde ich sagen, dass wir uns dabei am Japandi-Einrichtungsstil orientieren, also einer Mischung als japanischen und skandinavischen Elementen, gepaart mit einem eher farbenfroheren Stilmix in der Deko.
Im Büro hingegen haben wir versucht, den Bauhausstil etwas zu verwirklichen. Hier war mir eine cleane, arbeitsfreundliche Atmosphäre wichtig, um lange produktiv sein zu können.
Wie seid ihr in Berührung mit Thonet gekommen und warum habt ihr euch für diese Möbel entschieden?
Meine Partnerin und ich wollten unbedingt Stühle mit Rohrgeflecht für unser Zuhause und unser Büro. Die Marke Thonet kannte ich bereits seit Längerem, weil mir ihre Möbel im Büro einer befreundeten Filmproduzentin aufgefallen waren. Außerdem habe ich Thonet-Möbel in der Players Lounge des Olympiastadions gesehen und war sofort begeistert von ihrem Design und ihrer Qualität. Ein entscheidender Faktor war auch, dass ich gemeinsam mit meiner Partnerin das Design der Thonet-Möbel individualisieren konnte. Das machte die Entscheidung für Thonet letztendlich zu einem echten No-Brainer.
Welche Thonet-Möbel stehen noch auf deiner bzw. eurer Wunschliste?
Für mein Büro wünsche ich mir eines Tages das Sofa 2002. Der minimalistische und elegante Look passt perfekt zu unserem Bauhaus-inspirierten Einrichtungsstil. Außerdem stehen ‒ passend dazu ‒ noch zwei Sessel der Serie 2001 auf unserer Liste. Diese eignen sich hervorragend, um in einer entspannten Atmosphäre mit Drehbuchautor:innen zu arbeiten und fiktionale Geschichten für TV Streaming zu entwickeln.