Villa Wiesbaden

Arbeiten in wohnlichem Ambiente: Villa in Wiesbaden

Eine historische Villa hat viele Leben. In Wiesbaden dient eines dieser traditionellen Gebäude heute als repräsentativer Empfangs- und Besprechungsort. Unter der Regie von designfunktion Rhein-Main saniert und renoviert wurde dem Gebäude eine zeitgemäße Ästhetik verliehen. Hohe Decken und große Fenster mit Rundbogen sorgen für eine helle und luftige Atmosphäre. Bei der Neugestaltung wurden neben klassischen Besprechungsräumen auch der Außenbereich sowie kleinere Räume ausgestattet. Dabei griff das ganzheitlich arbeitende Planungs- und Beratungsbüro auf vielfältiges Stahlrohrmobiliar von Thonet zurück.

 

Thonet, Villa Wiesbaden, S 43
Thonet, Villa Wiesbaden, S 43
Thonet, Villa Wiesbaden, S 43

Die zwei Besprechungsräume der Villa spielen mit dem Kontrast von Hell und Dunkel. Auf geöltem Fischgrätparkett steht im größeren der beiden Räume ein schwarzer Konferenztisch aus der Tischsystemserie A 1700 von Uwe Sommerlade. Mit seiner innovativen Medientechnik erfüllt er auf technisch anspruchsvollste und ästhetisch ansprechende Weise alle Anforderungen der modernen Arbeitswelt. Die jeweils an den äußeren Rändern der Tischplatte montierten Einzelbeine bestechen im Querschnitt durch eine edle Tropfenform, die nach außen eine schlanke Kante präsentiert. Um den Tisch stehen die streng kubischen, verchromten Freischwinger S 43 von Mart Stam mit schwarz gebeizten Formholzgarnituren. Bei seinen Möbelentwürfen kam es Mart Stam auf hohen Nutzen und Einfachheit an. Daraus resultieren die geradlinige Form, die klare Konstruktion und der hohe Sitzkomfort. An den hellen Wänden greifen Schwarz-Weiß-Fotografien die markante Farbe des Mobiliars auf.

Thonet, Villa Wiesbaden, S 64
Thonet, Villa Wiesbaden, S 64
Thonet, Villa Wiesbaden, S 64

Im kleineren Konferenzraum, der für 10 Personen ausgelegt ist, wird das Farbkonzept umgekehrt: Eine helle Sitzgruppe aus Stahlrohr und Buchenholz steht vor einer dunkelbraunen Wand. Der vielseitig einsetzbare Stuhl S 64 besticht durch das in Sitz- und Rückenlehne eingesetzte Wiener Geflecht. Dieses für Thonet typische Material strahlt mit seinem leicht changierenden Honigton Wärme aus. Aufgrund ihrer Konstruktion wirken die Freischwinger leicht und filigran. Sie erlauben einen freien Blick durch den Raum.

Thonet, Villa Wiesbaden, S 5000, S 35, B 97

Jenseits der großen Konferenzräume schaffen zwei kleinere Räume Orte für einen direkteren Austausch. In einem wohnzimmerähnlichen Raum lädt eine braune Sitzgruppe, bestehend aus den Sesseln S 35 L und dem Sofa S 5003, zum Verweilen ein. Mit dem S 35 L gelang es Marcel Breuer, alle Funktionen eines frei schwingenden Stahlrohrsessels in einer einzigen durchgehenden Linie zu konstruieren, die auch die Armlehnen einbezieht. Die Bespannung aus Leder und die Armlehnen aus Holz sind ein Blickfang. Auch das Sofa S 5003 und die Satztische B 97 bestechen durch ihre luftige Optik. Aufbauend auf dem Archetyp des minimalistischen Sofas mit einer Basis aus gebogenem Stahlrohr, welches erstmals in den 1930er-Jahren Teil des Thonet-Portfolios war, hat der Designer James Irvine im Jahr 2006 mit der Kollektion S 5000 ein wandelbares und vielseitig einsetzbares Möbelsystem entwickelt. Der strukturierte Bezugsstoff Canvas eignet sich für die großzügige Sitzfläche besonders gut und greift die Brauntöne der Umgebung auf.

Thonet, Villa Wiesbaden, S 179 Tanqueray, S 64

In einem Raum mit Klavier steht neben zwei Freischwingern S 64 der Barwagen S 179. Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit der britischen Gin-Marke Tanqueray überarbeitete Sebastian Herkner den Entwurf von Ludwig Mies van der Rohe aus den 1930er-Jahren. Die limitierte Sonderedition greift Designelemente der Tanqueray-Flasche auf: Die obere Fläche des Wagens aus Riffelglas in London Grün, der ikonische, rote Siegelstempel am Griff und viele weitere Details ergänzen das verchromte Gestell des Originals.

Thonet, Villa Wiesbaden, S 40, S 1040
Thonet, Villa Wiesbaden, S 40, S 1040
Thonet, Villa Wiesbaden, S 40, S 1040

Auch auf der überdachten Terrasse der Villa stehen Stahlrohrklassiker von Thonet. Die Outdoor-Freischwinger S 40 und der Tisch S 1040 verbinden das ikonische Stahlrohr mit Sitz- und Rückenfläche bzw. Tischplatte aus Iroko. Ihre Gestelle aus Edelstahl machen die Stahlrohrmöbel zu wetterfesten Begleitern. 

Nehmen Sie Kontakt auf

kontakt

Haben Sie Fragen zu den Produkten oder möchten Sie mehr über die Referenz erfahren, dann sprechen Sie uns an.

sales(at)thonet.de

PRODUKTÜBERSICHT DER REFERENZ Villa Wiesbaden

Referenzen

Café Herr HaseJetzt entdeckenGastro & Hotel
Café Herr Hase
KaDeWe, BerlinJetzt entdeckenGastro & Hotel
KaDeWe Department Store
Stilwerk Hotel KantGaragenJetzt entdeckenGastro & Hotel
Stilwerk Hotel KantGaragen

Kontakt

Vertrieb

Haben Sie Fragen zu den verwendeten Produkten oder möchten Sie mehr über die Referenz erfahren, dann sprechen Sie uns an.

Kontakte

sales(at)thonet.de

Presse

Informationen für die Presse entnehmen Sie bitte unserem Presseportal.

Sonstige Anfragen

T: +49 (0) 6451/508-0
F: +49 (0) 6451/508-108

info(at)thonet.de

Downloads

CAD-Daten für einzelne Produkte und Factsheets finden Sie auf den Produktseiten im Produktkatalog

CAD-Daten zum gesammelten Download sowie Referenzbilder und unternehmensbezogene Informationen finden Sie in der Mediendatenbank.