S 661 SPVH
Design
Günter Eberle, 1954
Barhocker
S 661 SPVH Konfigurieren
Die gezeigten Bilder dienen nur als Referenz, die Abbildungen können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Die dargestellten Konfigurationen verfälschen die gezeigten Materialien und Stoffe, Farbdifferenzen zum Original sind möglich. Änderungen behalten wir uns ausdrücklich vor.
Retouren sind daher nur bei den Vorkonfigurationen aus dem Bereich "Empfehlungen" möglich.
Alle Produkte werden auftragsbezogen gefertigt. Bitte beachten Sie, dass die Lieferzeit nach Auftragsbestätigung in der Regel 6 bis 9 Wochen ab Werk beträgt. Ihren genauen Liefertermin entnehmen Sie der Auftragsbestätigung - dieser wird in Kalenderwochen (KW) angegeben.

Günter Eberle
Viel ist über den ehemaligen Leiter der Thonet-Architekturabteilung in Frankenberg nicht bekannt. Neben einer ausführlichen Abhandlung mit dem Titel „Hinweise für Werbung, Entwurf und Konstruktion“ aus dem Jahr 1956 – eine Arbeitsanleitung für die Bereiche Produktentwicklung und Marketing – sind nur wenige Dokumente oder Informationen von ihm bzw. über ihn zu finden. Was von ihm bleibt, sind diverse Möbelentwürfe, die während seiner Tätigkeit bei Thonet entstanden – einige davon preisgekrönt. Sein plastischer Entwurf des Formholzstuhls 661 mit elegant geformter Sitzschale wurde anlässlich der Mailänder Designausstellung Triennale im Jahr 1954 mit einer Silbermedaille geadelt und im gleichen Jahr zudem mit dem Preis „Die gute Industrieform“ ausgezeichnet.

Breite: | 53 cm |
---|---|
Höhe: | 95 cm |
Sitzhöhe: | 76 cm |
Tiefe: | 52 cm |
Gewicht: | 6,2 kg |
Bilder zum S 661 SPVH finden Sie in der Mediendatenbank
jetzt entdecken